JAN-HENDRIK PELZ und SUPER VIVAZ

13. Dezember 2023 – 28. Januar 2024

In der Ausstellung "Zeitgleich" treffen Werke von Jan-Hendrik Pelz auf Skulpturen des Künstler-Duos SUPER VIVAZ.

In seinen aktuellen Werken setzt sich Jan-Hendrik Pelz mit Menschen auseinander, die durch Krieg oder Terror zur Flucht gezwungen wurden. Seine künstlerische Position bewegt sich grenzüberschreitend zwischen den Medien, wobei sich Malerei und konzeptuelle Ansätze mit performativen Elementen verbindet.

Dem gegenübergestellt handeln die gezeigten Arbeiten vom Künstlerduo SUPER VIVAZ vom Reisen. Mit Selbstreflexion und Autofiktion untersuchen sie unterschiedliche Facetten von Mobilität mit dem Komfort eines deutschen Passes. Bei ihren Skulpturen und raumgreifenden Installationen bedienen sie sich einer vielfältigen Materialpalette, wobei Keramik oft ein zentrales Element darstellt. Neben bereits vorhandenen Arbeiten entwickelte das Duo für die gemeinsame Ausstellung mit Jan-Hendrik Pelz neue Werke.

Jan-Hendrik Pelz

1984 geboren in Filderstadt
2007-15 Studium an Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Christian Jankowski
seit 2008 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in den USA, Kolumbien, der Türkei und Großbritannien
2011 Erasmus-Stipendium an der Kunstakademie FHNW in Basel
2018 Meisterschüler-Titel im Rahmen des Weißenhof Programms
seit 2018 Mitglied im Deutschen Künstlerbund e.V.
2018 Kunsthallen-Stipendium 2018, Kempten
2020 Preisträger des 16. Kunstpreises der Volks- und Raiffeisenbank
2021 Stipendium des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2022 Stipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
2022 Projekt »An Inner Place« während der Documenta 15 im Ruru-Haus
Lebt und arbeitet in Stuttgart

 

SUPER VIVAZ

Lina Baltruweit, geboren 1996 Freiburg im Breisgau und
Johannes Breuninger, geboren 1996 in Bad Soden am Taunus
seit 2017 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Mariella Mosler und Prof. Birgitt Brenner
2019 Zusammenschluss zu SUPER VIVAZ
2023 Erasmus-Stipendium an der Akademie der Bildenden Künste Warschau
seit 2018 Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, u.a. in Taiwan, Finnland und Polen
Leben und arbeiten in Stuttgart